AKTUELL!

Alltagsgeschichten von den Welpen und Junghunden

Letzten Samstag fand bei uns in der OG 139 Stadlau ein Alltagstraining statt.
Die bereits erlernten Grundkommandos, wie „Sitz“, „Platz“, „Hier“ und „Fuß“, werden auf diese Art durch alltägliche Ablenkungen wie z.B. fremde Hunde, laute Geräusche, Menschenansammlungen und vieles mehr, verbessert und gefestigt.
Weiters steht dabei zusätzlich das Stärken der Aufmerksamkeit im Vordergrund.
Diesmal sind wir dafür auf den Bahnhof Stadlau gegangen, wo die U-Bahn, S-Bahn und Regionalzüge ein- und ausfahren und ein reges Kommen und Gehen fremder Personen herrscht, wodurch teilweise etwas Stress und Hektik in der Luft liegt.
Alle Teilnehmer, Vierbeiner als auch Zweibeiner, gaben ihr Bestes und konnten zeigen, wie souverän sie die verschiedenen Situationen meistern.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Kursteilnehmer so eifrig bei der Ausbildung mitwirken und fleißig üben.
 
Bis zum nächsten Mal, euer SVÖ Stadlau

 

ÖKV Rassepräsentation

Bereits zum dritten Mal schaffte es unser Verein bei der ÖKV Rassepräsentation zahlreich anwesend zu sein.

Wir konnten uns diesmal bei der Haustiermesse mit 10 Deutschen Schäferhunden präsentieren.

Unser Ziel war es, unsere Hunde sportlich aktiv zu führen, aber auch zu zeigen, wie entspannt sie trotz diverser Ablenkungen entspannt sein können.

 

Daniel Trimmel mit Tala von Laudachsee

Barbara Klemment mit Akira

Claire Petra Riegler mit Oxan von Villa Eule

Janine Gomböcz mit Senna von der Wolfskralle und Deanerys von Canum Canis

Stefan Hartdorn mit Hades

Sima Rothesteiner mit Bex vom Ostwind

Thomas Glaser mit Blümchen von Ressnigsee

Sabrina Swobotka mit Arya Villa Gleich